08 Stille. Wie tiefer Frieden entsteht.
Shownotes
Den meisten Menschen fällt es schwer, Stillezeiten auszuhalten. Sie können wenig mit sich selbst anfangen und benötigen zum Wohlfühlen die Ablenkung im Außen. Still halten fördert die eigene Wahrnehmung; erst wenn wir uns mögen, können wir uns selbst aushalten.
Wenn wir uns bewusst werden, wie wichtig es ist uns regelmäßig zu sortieren, zu ordnen und zu reflektieren, finden wir mit der Zeit Gefallen daran. Mit sich selbst zu sein ist ein wahrhafter Genuss, wenn ich das Geschenk darin erkenne.
Der tiefe innere Frieden, den wir in stillen Momenten finden, schenkt uns Verbundenheit zu Mutter Erde. Innere Stabilität lässt uns eins mit uns selbst werden. Wir können erkennen, wie reich uns die Natur zu jeder Jahreszeit beschenkt.
In Kontakt mit Mutter Erde werden wir ruhiger, ausgeglichener und energetisiert. Wir werden langsamer und beginnen zu beobachten. Still sein heißt innerlich still werden. Unser Körper atmet durch. Alle Zellen erhalten mehr Sauerstoff und unser Körpersystem fährt runter.
Stille ist HEILUNG.
In diesem Podcast erfährst Du mehr über die wunderbaren Vorzüge der Stille. Sei gespannt.
Erfahre mehr über mich und was ich tue auf www.bewusstseinswachstum.de
Neuer Kommentar